#BeEpic

Trainingsplan für Hybrid-Athlet:innen – so kombinierst du Laufen & Krafttraining richtig

Trainingsplan für Hybrid-Athlet:innen – so kombinierst du Laufen & Krafttraining richtig

Hybrid-Athlet:innen wollen beides: Kraft und Ausdauer.

Doch wie kombiniert man zwei Trainingssysteme, die auf den ersten Blick gegensätzlich wirken? Während Krafttraining auf maximale Leistung in kurzer Zeit zielt, verlangt Ausdauertraining nach langem, konstantem Output – physiologisch gesehen zwei völlig unterschiedliche Baustellen.

Trotzdem ist die Kombination möglich. Mehr noch: Sie ist extrem effektiv, wenn du weißt, wie du sie strukturierst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du beides unter einen Hut bekommst – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und ohne unnötiges Fitness-Gelaber.


🔬 Warum Kraft- und Ausdauertraining sich oft „beißen“ – und wie du das Problem löst

Die sogenannte interference effect beschreibt, dass gleichzeitiges Kraft- und Ausdauertraining die Anpassungen des jeweils anderen Systems abschwächen kann. Das passiert vor allem, wenn:

  • du zu viel in einer Einheit mischst (z. B. 60 min Laufen + 60 min Kraft),
  • die Reihenfolge nicht stimmt,
  • du zu wenig regenerierst oder zu wenig isst.

Warum das so ist:

  • Krafttraining stimuliert mTOR – einen Signalweg, der Muskelwachstum und Kraftentwicklung fördert.
  • Ausdauertraining aktiviert AMPK – ein Energiesensor, der eher katabol wirkt, also Energie verbrennt statt speichert.

Beide Systeme hemmen sich gegenseitig, wenn sie gleichzeitig und zu intensiv trainiert werden.

Lösung: Trenne Reize zeitlich und inhaltlich.
Oder, wie ich gerne sage: „Mach im Training immer nur eine Sache richtig – aber die dafür brutal gut.“


🧭 Prinzipien für effektives Hybrid Training

1. Priorisiere nach Ziel

Willst du stärker werden oder schneller?
Dein Trainingsplan sollte immer eine Hauptpriorität pro Zyklus haben.

  • Fokus Kraft: 3 Kraft-, 2 Ausdauereinheiten pro Woche
  • Fokus Ausdauer: 3 Ausdauer-, 2 Krafteinheiten pro Woche

2. Reihenfolge zählt

  • Kraft → danach Ausdauer, wenn du stärker werden willst.
  • Ausdauer → danach Kraft, wenn du Ausdauerleistung priorisierst.
  • Nicht in derselben Einheit mischen, außer bei sehr lockeren Läufen (Zone 1–2).

3. Regeneration planen wie Training

Hybrid-Athlet:innen verbrennen nicht nur mehr Energie – sie erzeugen auch mehr strukturelle Ermüdung. Erholungsmanagement ist daher kein Luxus, sondern Trainingsinhalt.

Regel: Jede 3.–4. Woche sollte ein Deload oder reduzierte Volumenwoche sein.

4. Ernährung ist der dritte Trainingspfeiler

Ohne Energie kein Fortschritt. Kohlenhydrate sind bei Hybrid-Athlet:innen kein Feind – sie sind die Brennstoffquelle, um beide Systeme aufrechtzuerhalten.

(Deshalb ist Epic Carbs auch genau für diesen Typ Athlet entwickelt – nur am Rande 😉)


⚙️ Beispiel: 3 Trainingsphasen für Hybrid-Athlet:innen

Ein Jahr ist lang. Und wer ganzjährig „Vollgas“ trainiert, brennt aus. Darum: Denke in Phasen, nicht in Wochen.

Phase 1: Fundament (4–8 Wochen)

  • 2 Kraft-Einheiten (Ganzkörper, Fokus Technik & Stabilität)
  • 3 Ausdauer-Einheiten (Zone 2, 45–90 min)
  • 1 Core-/Mobility-Tag

👉 Ziel ist Konsistenz – nicht Intensität.

Phase 2: Aufbau (6–10 Wochen)

  • 3 Kraft-Einheiten (Split oder Push/Pull/Legs)
  • 2–3 Ausdauer-Einheiten (1 Intervall, 1 lang, 1 locker)
  • 1 aktive Regenerationseinheit

👉 Jetzt darf’s anstrengend werden, aber bleib strategisch müde, nicht zerstört.

Phase 3: Performance (4–6 Wochen)

  • 2 Kraft-Einheiten (explosiv, Fokus Power)
  • 3 Ausdauer-Einheiten (1 Tempo, 1 Intervalle, 1 lang)

👉 Jetzt zählt Qualität. Jede Einheit hat einen klaren Zweck.


🗓 Beispiel-Woche (Fokus: Hybrid, 5 Einheiten/Woche)

Tag Einheit Fokus
Montag Kraft (Unterkörper, schwer) Maximalkraft
Dienstag Laufen (Zone 2, 60 min) Grundlagenausdauer
Mittwoch Kraft (Oberkörper, moderat) Hypertrophie & Stabilität
Donnerstag Ruhetag / Mobility Regeneration
Freitag Intervalltraining (6×4 min @ 90 %) VO₂max
Samstag Kraft (Ganzkörper, explosiv) Power
Sonntag Langer Lauf oder Rad (Zone 2–3) Ermüdungstoleranz

Diese Struktur hält dich dauerhaft leistungsfähig – ohne chronische Müdigkeit oder Übertraining.


💥 Häufige Fehler (und wie du sie vermeidest)

  • Zu viele harte Einheiten hintereinander. → Plane mindestens 48 h Abstand zwischen intensiven Kraft- und Ausdauereinheiten.
  • Zu wenig essen. → Defizite killen Progress. Besonders Hybrid-Athlet:innen brauchen konstante Energiezufuhr.
  • Kein Deload. → 1 leichte Woche pro 3–4 Zyklen ist Pflicht.
  • Alles gleichzeitig trainieren. → Fortschritt kommt durch Periodisierung – nicht durch Dauerstress.

🧠 Fortgeschrittene Tiefe: Trainingssteuerung & Systemverständnis

Hybrid-Training funktioniert nur, wenn du die physiologischen Systeme dahinter verstehst:

System Reiz Anpassung
Neuromuskulär Maximalkraft, Explosivität neuronale Effizienz, Rekrutierung
Metabolisch (aerob) Zone 2, lange Läufe Mitochondriendichte, Fettstoffwechsel
Metabolisch (anaerob) Intervalle, HIIT Laktattoleranz, VO₂max
Strukturell Hypertrophie, Plyometrie Gewebestabilität, Verletzungsprävention

Ein smarter Hybrid-Plan rotiert diese Reize gezielt, statt sie wild zu mischen. Das Ziel: maximale Leistungsfähigkeit in mehreren Systemen gleichzeitig – ohne Burnout.


⚡ Fazit: Balance ist keine Schwäche, sondern Präzision

Hybrid-Athlet:innen sind keine Allrounder im Mittelmaß – sie sind Präzisions-Generalisten. Sie wissen, wann sie Gas geben, wann sie bremsen, und wann sie einfach nur regenerieren müssen.

  • stärker ohne langsamer zu werden,
  • ausdauernder ohne Muskelverlust,
  • und vor allem: belastbarer im Alltag und Wettkampf.

Das ist kein Zufall – das ist System.


Weiterführend:

👉 Lies auch: Ernährung für Hybrid-Athlet:innen – die ultimative Strategie für Kraft & Ausdauer

Wer hart trainiert muss auch hart Regenerieren

Hol dir unser kostenloses E-Book „Regeneration im Ausdauersport“ – mit Checklisten, Praxistipps und ehrlichen Insights.

Jetzt kostenlos herunterladen

#NoBullshit | #OnlyEssentials | #BeEpic

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Bereit, das Gelernte umzusetzen?

Du hast das Wissen – jetzt kommt der nächste Schritt. Unsere Produkte sind gemacht für alle, die mehr wollen: mehr Energie, mehr Fokus, mehr aus jedem Training. Ohne Schnickschnack. Nur das, was wirklich zählt.

Einen Hinweis zu Ihrer Bestellung hinzufügen
Gutscheincode

Suchen Sie auf unserer Seite